Dokumentarfilm Ich sehe die, die du nicht siehst - Die Lesbentagung
in der Evangelischen Akademie Bad Boll
Die Lesbentagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll
bietet seit 1985 einen geschützten Raum für lesbisch lebende
Frauen im Umfeld Kirche. Einige von ihnen zeigen in diesem Film ihr
Gesicht. Vielen ist dies aber immer noch nicht möglich.
Ein Film über Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Neele Behler
(Projektkonzeption, Kamera, Ton, Schnitt), Martina Müller (Idee,
Kamera, Ton) und Sarah-Luise Weßler (Idee, Schnitt). Bad Boll,
Espelkamp, Köln, Wien 2013/2014.
https://www.youtube.com/watch?v=lu_UczdSx_Y
(Online seit 01.06.2016)
Buch-Neuerscheinung: ·Let Our Voices Be Heard! Christian Lesbians
in Europe Telling their Stories·
 |
Der Sammelband „Let Our Voices Be Heard! Christian
Lesbians in Europe Telling their Stories” ist ein Projekt
des Europäischen Forums Christlicher Lesben- und Schwulengruppen
(ILGA, www.ilga-europe.org)
Die englischsprachige Publikation enthält Texte lesbischer
Frauen mit christlichem Hintergrund aus 26 europäischen Ländern.
Dabei vereint die Herausgeberin Randi O. Solberg die persönlichen
Lebenserfahrungen, Gedichte, Gebete, Fotos und Zeichnungen von 95
lesbischen Frauen zu einer eindrucksvollen Anthologie. Viele Labrystheia
Frauen haben an diesem Buch mitgearbeitet. |
Das Buch gibt einen Einblick in die Vielfalt christlicher
Glaubensformen innerhalb Europas. So kommen lesbische Frauen mit protestantischem,
anglikanischem, katholischem oder orthodoxem Hintergrund zu Wort. Auch
ehemalige Zeuginnen Jehovas, Mormoninnen oder Lesben, die sich später
für den Islam oder den Buddhismus entschieden, erzählen ihre
Geschichte.
In diesen Erzählungen spiegeln sich zugleich die
sozio-politischen und
kulturellen Bedingungen der verschiedenen europäischen Länder
wieder. Zusätzlich ist jedem Länderkapitel ein kurzer Überblick
über die jeweilige Situation für Lesben und Schwule in Gesellschaft
und Kirche vorangestellt. Ein einleitender Essay führt Gedanken
zu einer lesbisch-feministischen Theologie aus und unterstreicht, wie
und dass Theologie immer durch persönliche Lebens- und Glaubenserfahrungen
einzelner Menschen geprägt ist.
Das Buch zeigt, wie christliche Lesben in Europa leben
und glauben, mit welchen Schwierigkeiten sie kämpfen und was ihnen
Hoffnung, Mut und Kraft gibt.
Damit bietet es nicht zuletzt einen hervorragenden Ausgangspunkt für
konstruktive Diskussionen zum Thema „Homosexualität und Kirche“.
Randi O. Solberg (Hrsg.)
Let Our Voices Be Heard!
Christian Lesbians in Europe Telling their Stories”.
Mein Buch,
Hamburg 2004,
541 Seiten, ca.70 Abb.,
39,80 Euro
ISBN: 3-86516-077-8
Das Buch kann in deutscher und englischer Sprache bestellt
werden unter:
www.letourvoicesbeheard.com